Das Naturschutzgebiet „Rotes Moor“ in der Hohen Rhön bietet einen einmaligen Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen. In Hessens größtem Hochmoor kann man Torfmoose, Siebenstern, Sumpf-Blutauge, Rauschbeere, Teufelsabbiss und Wollgras finden. Auf dem Moorteich brüten Zwergtaucher, Krickente und Teichralle. Im ausgedehnten Karpatenbirkenwald sind Fitis, Waldschnepfe und Weidenmeise zu Hause. Über den Moorlehrpfad huschen Arktische Smaragdlibelle, Kleine Moosjungfer und Teich-Mosaikjungfer. Auch rund um das Rote Moor lässt sich die große biologische Vielfalt des Biosphärenreservats bestaunen.
Um interessierten Rhönbesuchern die besondere Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt des einzigartigen Hochmoors zu zeigen, bieten versierte NABU-Moorführer*innen zwei- bis dreistündige Führungen durch das Rote Moor an. Dabei kommt auch die wechselvolle Kulturgeschichte des Naturschutzgebiets zur Sprache. Die spannenden Naturerlebnis-Exkursionen werden sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche veranstaltet und an Ihre Wünsche angepasst. Sie können Ihre Moorführung direkt online buchen.
Das Team der NABU-Moorführer*innen besteht aus Karl-Heinz Kern, Wolfgang Kemmerzell, Anni Bender, Manfred Bender, Georg Hohmann, Andrea Wissel, Reinhard Schäfer, Michael Pinato, Eva Wissel und Dieter Ulrich. Die Koordination der NABU-Moorführungen liegt in den Händen von Vera Börner.
Die vom NABU zertifizierten Moorführer*innen wohnen und leben in der Rhön. Als regionale Botschafter*innen der biologischen Vielfalt möchten sie ihre Mitmenschen für die einzigartige Lebenswelt der Moore und ihren Schutz begeistern. Auch die Rolle von Mooren in der Klimakrise spielt bei den Führungen eine wichtige Rolle. Als Basis für ihre Führungen dient das NABU-Haus am Roten Moor mit seiner interaktiven "Moorfibel"-Ausstellung. Wer selbst NABU-Moorführer*in werden möchte, kann sich gerne beim NABU Hessen melden.
Im Jahr 2023 bieten unsere Moorführer*innen in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön mehrere offene und kostenfreie Führungen an, an denen Jede*r teilnehmen kann. Treffpunkt ist jeweils der Eingang am NABU-Haus. Die offenen Führungen sind für Einzelgäste und Familien gedacht. Wir bitten geschlossene Gruppen deshalb darum, eine eigene Moorführung zu buchen. Für weitere Fragen steht die Moorführer-Hotline unter Telefon 0157-77921959 zur Verfügung. Die Führungen beginnen stets um 13:00 Uhr:
Sonntag, 7. Mai 2023
Sonntag, 21. Mai 2023
Sonntag, 4. Juni 2023
Sonntag, 18. Juni 2023
Sonntag, 23. Juli 2023
Sonntag, 20. August 2023
Sonntag, 10. September 2023
Sonntag, 1. Oktober 2023
Hiermit buche ich eine etwa zweistündige NABU-Führung durch das Rote Moor im Biosphärenreservat Rhön. Die Moorführung beginnt und endet am NABU-Haus am Roten Moor. Für bis zu 20 Teilnehmer steht uns ein/e NABU-Moorführer*in zur Verfügung. Bei größeren Gruppen kommen weitere NABU-Moorführer*innen hinzu. Für Gruppen mit bis zu 20 Teilnehmern kostet die Moorführung 95,00 € pro Gruppe. Wenn die Gruppe mehr als 20 Teilnehmer umfasst, fallen pro angefangene 20 Teilnehmer weitere 95,00 € für zusätzliche NABU-Moorführer*innen an. Mit dem Absenden der Buchung erkenne ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an.
Datenschutzhinweis: Der NABU erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Vereinszwecke. Dabei werden Ihre Daten – ggf. durch Beauftragte – auch für NABU-eigene Informations- und Webezwecke verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Verwendung Ihrer Daten zu verbandseigenen Werbezwecken kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail an datenschutz@NABU-Hessen.de widersprochen werden.